
Auf der Cumbrecita haben wir einen besonderen Kanarenmoment erlebt:
http://egomera.de/phpBB3/la-palma-impre ... -t270.html
Ja, da schreibst Du was. Da muss ich denn ja mit der ganzen Wahrheit herausrücken: Auf dem Hinweg sahen wir von den schweißtreibenden Umwegen aus in einer aber auch schönen Landschaft immer wieder Grüppchen fröhlich dahin schlendernder Wanderer von vorn kommend im Barranco Bett. Da das fast komplett trocken war, schlug natürlich meine Abenteurer Seele durch und ich weigerte mich, den nächsten Umweg zu gehen. La Isla wollte sich aber an die Regeln halten. So trennten wir uns. Ausgerechnet an dieser Stelle, traf ich aber auf eine Presa und ich musste reumütig etwas kraxelnd auf ihren Weg hinauf und wurde prompt missbilligend empfangenLee hat geschrieben:Am schönsten ist die Wanderung, wenn man so oft wie es geht im Bachbett bleibt, denn die Umgehungen sparen ein paar tolle Felspassagen, die man noch gehen kann und auch einige klasse Badegumpen aus. Und gerade am Anfang des Weges ist eine enge Schluchtpassage, die von der Markierung her als Sackgasse (dazu wird sie später auch) gekennzeichnet ist, aber nach kurzer Zeit zu wundervollen Gesteinsformationen und zu einem Felsbogen führt.
Es gibt aber auch einige Umgehungen, die man nutzen muss, wenn man nicht ein versierter Kletterer ist.
Wieviel Wasser führte denn der Taburiente bei Dos Aguas, da wo sich die beiden Bäche vereinigen? Im Frühling kommt man da manchmal so gerade noch rüber indem man von Stein zu Stein hüpft...habe auch schon von einigen Leuten gehört, die waten mussten.
woga hat geschrieben:Da das fast komplett trocken war, schlug natürlich meine Abenteurer Seele durch und ich weigerte mich, den nächsten Umweg zu gehen. La Isla wollte sich aber an die Regeln halten. So trennten wir uns. Ausgerechnet an dieser Stelle, traf ich aber auf eine Presa und ich musste reumütig etwas kraxelnd auf ihren Weg hinauf und wurde prompt missbilligend empfangen![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast