Endlich elektrisches Licht im Valle Gran Rey!
Re: Endlich elektrisches Licht im Valle Gran Rey!
Am riemengetriebenen Stromerzeuger musste ich lange am Typenschild putzen, um den Hersteller zu ermitteln.
Zu entziffern ist aber nur noch der Hersteller Mawdsley´s Limited, Durbley. Die Leistungsangaben bleiben unleserlich.
Eine Rechnung vom 17. Januar 1936 belegt aber, dass hier ein "Madsley 18 KVA" mit neuen Bürsten bestückt wurde...
Zu entziffern ist aber nur noch der Hersteller Mawdsley´s Limited, Durbley. Die Leistungsangaben bleiben unleserlich.
Eine Rechnung vom 17. Januar 1936 belegt aber, dass hier ein "Madsley 18 KVA" mit neuen Bürsten bestückt wurde...
Re: Endlich elektrisches Licht im Valle Gran Rey!
Demnach haben wir hier einen Wechselstromgenerator dessen Gleichstromzuführung zum Läufer von einer Erregermaschine erfolgt, die rechts auf der gleichen Achse sitzt wie der Generator. (Overhang exiter)
Re: Endlich elektrisches Licht im Valle Gran Rey!
Das soll ein klassisches Prinzip für Kraftwerksgeneratoren sein. Der Rotor des Generators läuft jedenfalls noch wie geschmiert. Gesucht wird noch eine Testperson um die Kabelenden zu halten, während ich kräftig drehe ... 

- herbi
- Don Basta
- Beiträge: 8158
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 18:28
- Wohnort: An der Wümme in Weednähe
Re: Endlich elektrisches Licht im Valle Gran Rey!
Vielleicht tut es ja auch ein Spannungsprüfer(nicht menschlich)






Wenn Ich mal wieder übers Wasser gehe sagen meine Kritiker:Guck mal der kann nicht mal schwimmen.
Re: Endlich elektrisches Licht im Valle Gran Rey!
Hier nun noch mal das Ganze im Überblick:
Auf dem unteren Schwarzweiß-Foto ist das Gebäude mit dem Kraftwerk und der Mühle noch nicht zu sehen. Leider weiß ich nicht, aus welchem Jahr es stammt. So bleibt weiterhin ein Rätsel, aus welchem Jahr die Stromversorgung stammt. Und von wem? Von Thomas Olsen, der 1904 nach La Gomera kam und, wie im SPIEGEL-Artikel
zu lesen war, die kleine Insel zu seiner zweiten Heimat machte? Zitat: "Dann kaufte er die Rechte am Wasser. Und er kaufte Land. Hier einen Hektar, dort einen Hektar, immer im Süden, wo die Insel sanfter und flacher ist. Er legte Plantagen an, exportierte Bananen und Tomaten nach Nord- und Westeuropa. 500 Gomeros gab er Arbeit, er gab ihnen Häuser, ein Kasino, ein Kino, eine Krankenstation. Er bezahlte seine Arbeiter in Olsen-Währung, verkaufte ihnen alles, was sie brauchten, im Olsen-Warenhaus, ließ sich von ihren Kindern mit Fähnchen begrüßen, warf ihnen Süßigkeiten zu, zeigte Mickymaus-Filme."
Ist der von Christoph entdeckte Laden das Olsen-Warenhaus aus dem SPIEGEL-Artikel? Und war in dem großen Gebäude mit dem Pultdach vielleicht früher das Kino? Wer weiß es oder wen könnte man fragen???
Auf dem unteren Schwarzweiß-Foto ist das Gebäude mit dem Kraftwerk und der Mühle noch nicht zu sehen. Leider weiß ich nicht, aus welchem Jahr es stammt. So bleibt weiterhin ein Rätsel, aus welchem Jahr die Stromversorgung stammt. Und von wem? Von Thomas Olsen, der 1904 nach La Gomera kam und, wie im SPIEGEL-Artikel

Ist der von Christoph entdeckte Laden das Olsen-Warenhaus aus dem SPIEGEL-Artikel? Und war in dem großen Gebäude mit dem Pultdach vielleicht früher das Kino? Wer weiß es oder wen könnte man fragen???
- herbi
- Don Basta
- Beiträge: 8158
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 18:28
- Wohnort: An der Wümme in Weednähe
Re: Endlich elektrisches Licht im Valle Gran Rey!
Ich glaube auf dem Schwarzweissfoto sind aber schon die Umrisse der Seitenwäde mit den Türlöchern zu sehen.Was ich besonders merkwürdig finde ,ist das schrumpfen des großen Gebäudes im Vordergrund.Die charakteristischen Fenster sind noch da aber das Gebäude scheint ein Stockwerk weniger zu haben.






Wenn Ich mal wieder übers Wasser gehe sagen meine Kritiker:Guck mal der kann nicht mal schwimmen.
Re: Endlich elektrisches Licht im Valle Gran Rey!
Hier kann uns ein sehr interessantes Fundstück von mir weiterhelfen. Demnach nannte sich dieses E-Werk in Playa Santiago "Central Electrica de Playa Santiago (Gomera)"
Als Eigentümer firmierte Elicio Trujillo Santos.
Man konnte einen Stromliefervertrag abschließen über bis zu 5 Glühbirnen (Die Leistung jeder einzelnen Birne wurde im Vertrag aufgeführt!)
Die Versorgungsspannung war 100 Volt.
Als Eigentümer firmierte Elicio Trujillo Santos.
Man konnte einen Stromliefervertrag abschließen über bis zu 5 Glühbirnen (Die Leistung jeder einzelnen Birne wurde im Vertrag aufgeführt!)
Die Versorgungsspannung war 100 Volt.
- woga
- Excmo. Ministro del Senderismo
- Beiträge: 13750
- Registriert: So 6. Jul 2008, 15:11
- Wohnort: Genau hier!
Re: Endlich elektrisches Licht im Valle Gran Rey!

Wo Du hinschaust, das wird mehr! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast